“Draussen sein, um drinnen besser zu werden” – das ist der Slogan, mit dem wir seit Jahren arbeiten und in … » Weiterlesen
Der Schnupper-Workshop zum Gallup-Stärkenmodell
Positive Psychologie ist ein Thema in Management und Führung, das schon seit Jahren immer mehr Konjunktur hat und einen sehr … » Weiterlesen
Eine innere Reise auf den höchsten Berg Deutschlands - Eintauchen in die 3. und 4. Dimension des Lernens
Geschafft! Sie sind oben angekommen. Sie leiten ein Unternehmen? Einen größeren Bereich? Und/oder haben Verantwortung für Menschen und Ergebnisse! Sie … » Weiterlesen
Menschen in ihrer farbigen Vielfalt erkennen und führen
Dieser Beitrag wurde am 25.03.2013 veröffentlicht, am Tag, nachdem der BVB (Borussia Dortmund) Real Madrid mit 4:1 aus der Champions … » Weiterlesen
Menschen in ihrer farbigen Vielfalt erkennen und führen
Dieser Beitrag wurde am 25.03.2013 veröffentlicht, am Tag, nachdem der BVB (Borussia Dortmund) Real Madrid mit 4:1 aus der Champions … » Weiterlesen
Video-basiertes Intensiv-Coaching für Führungskräfte
Es ist schon bemerkenswert – Wir wollen mit anderen etwas erreichen und erfolgreich sein, merken aber oft gar nicht, dass … » Weiterlesen
"Gebt mir einen festen Punkt und ich hebe die Welt aus den Angeln!" (Archimedes)
Der feste Punkt, über den man die Welt aus den Angeln hebt … Das kennen Sie, oder? Wenn wir auf … » Weiterlesen
Aus Haltung wird Verhalten - Die Persönlichkeit macht den Unterschied
Was passiert eigentlich in dem Moment, wo wir zu sprechen beginnen? Wir formulieren Worte und Sätze, deren Qualität schon vorher … » Weiterlesen
Georg Pfreimer
Zielgruppe Führungskräfte Ziel des Vortrags die zentrale Bedeutung der Kommunikation über Leistung kennen und verstehen psychologische Grundlagen motivierenden Sprechens über … » Weiterlesen
Persönlichkeiten, nicht Prinzipien bringen die Zeit in Bewegung“ (Oscar Wilde)
„Persönlichkeiten, nicht Prinzipien bringen die Zeit in Bewegung“ Oscar Wilde Die Situation/Der Rahmen In modernen Organisationen wird es immer wichtiger, … » Weiterlesen
Welche Assoziationen kommen Ihnen beim Betrachten dieses Bildes - ich sollte wieder mal...
Welche Assoziationen kommen Ihnen beim Betrachten dieses Bildes – ich sollte wieder mal…, wann habe/bin ich eigentlich das letzte Mal…? … » Weiterlesen
In Balance sein - Leistung und Leistungsfreude sichern!
In Balance sein – Leistung und Leistungsfreude sichern! work for change zeigt mit einem holistischen Ansatz für einzelne und Organisationen … » Weiterlesen
„Confligere“ aus dem Lateinischen ist die Wurzel des Wortes Konflikt. Mit „Zusammenstossen“ kann es übersetzt werden. Zusammenstossen heißt auch, sich … » Weiterlesen
Leadership – die Kunst, Potenziale zu erkennen, zu nutzen, zu entwickeln und zusammenzuführen Welchen Stellenwert hat Leadership in Ihrem Haus? … » Weiterlesen
Die Fähigkeit von Menschen, andere Menschen zur Gefolgschaft, zum Handeln in eine von Ihnen vorgezeichnete Richtung zu veranlassen – das, … » Weiterlesen
Wieviel Zeit verbringen Mitarbeiter und Führungskräfte täglich in Meetings?
Wieviel Zeit verbringen Mitarbeiter und Führungskräfte täglich in Meetings? Wie produktiv werden diese erlebt? Wie beeinflussen unproduktive Meetings die Motivation … » Weiterlesen
„Wir müssen uns an den Gedanken gewöhnen, dass Unternehmen weit mehr von ihren besten Mitarbeitern abhängen als die guten Leute … » Weiterlesen
Klettern
In einem Klettergarten am Fusse der Alpspitze hochalpin über Garmisch-Partenkirchen haben wir alle Schwierigkeitsgrade, um aus einem Tag am Fels ein … » Weiterlesen
Führung
Es ist schon fast die Weisheit der Binse: Wer fragt, führt. Und trotzdem sei die Frage erlaubt: Wieviel wird wirklich … » Weiterlesen
Führung
Führung ist ein ästhetischer Prozess exzellenter Kommunikation und der Begleitung von Menschen „Führen heißt, Aufgaben mit anderen und durch andere … » Weiterlesen
Wandel gestalten
Lernen heißt Verändern und Training und Seminare sind ein wesentlicher Prozess der Umsetzung. Das Train-the-Trainer Training von work for change … » Weiterlesen
Change
Der Begriff „Moderation“ leitet sich ab aus dem lateinischen „moderare“ und bedeutet “mäßigen”. Und tatsächlich geht es in der Moderation … » Weiterlesen
Georg Pfreimer
Veränderungen erfolgreich gestalten – die Herausforderung moderner Führung Zielgruppe Führungskräfte Das Ziel des Vortrags Wirkungen von Veränderungsprozessen bei Menschen erkennen … » Weiterlesen
Georg Pfreimer
Wertschätzende Führung — von der Kunst, Menschen mitzunehmen. Zielgruppe Führungskräfte und alle die es werden wollen oder sollen Das Ziel des … » Weiterlesen
Nicht optimieren, sondern wachsen!
Personal Coaching basiert auf vielfältigen Methoden und Werkzeugen, erprobten und hochwirksamen Konzepten der Psychologie. Die Beratung im Coaching zielt auf … » Weiterlesen
Teamperformance pur
„Das Team wird im Unternehmen der Zukunft die wichtigste Komponente der Unternehmensleistung darstellen.“ Katzenbach/Smith(McKinsey-Berater) in: Hochleistungsteams (Heyne, 1998) Teamperformance pur … » Weiterlesen
Kri|sis 〈f.; –, Kri|sen; Med.〉 1 die Genesung einleitender schneller Abfall des Fiebers bei Infektionskrankheit;
Resilienz – oder: vom Gebeutelten zum Steh-Auf-Menschen Kennen Sie das? Da kann man nichts machen! Das Leben ist kein Wunschkonzert! … » Weiterlesen
Wandel gestalten
Alles ist mit allem verbunden – Jede Intervention will gut überlegt sein, um komplexe Wirkungen abschätzen und steuern zu können! … » Weiterlesen
Spielerisch zur Topleistung
Spielerisch zur Topleistung – Führung nutzt die Lust jedes Einzelnen auf Leistung und richtet Potenziale optimal auf ein Gemeinsames aus. … » Weiterlesen
Führung lernen
Menschen sind zentrale Ressource im Unternehmen. Führung ist die zentrale Kompetenz. Wenn zum Wollen Können kommt und dann auch noch alle … » Weiterlesen
Teams
Der erfolgreiche Weg — Wir werden ihn nur gemeinsam gehen. Intensiv erfahren wir die Wege, die wir gemeinsam gehen – … » Weiterlesen
Work for Change
„Das Team wird im Unternehmen der Zukunft die wichtigste Komponente der Unternehmensleistung darstellen.“ Katzenbach/Smith 2006 Wie leistungs- und erfolgsorientiert sind … » Weiterlesen
Georg Pfreimer
Zielgruppe Führungskräfte, Geschäftsführer, Vorstände Das Ziel des Vortrags die verschiedenen Bedeutungsebenen des Phäomens Krise kennen und verstehen den zentralen Ansatzpunkt … » Weiterlesen