work for change > Leistungen > Vorträge >
Führen in stürmischen Zeiten — Krisen verstehen und nutzen
Zielgruppe
Führungskräfte, Geschäftsführer, Vorstände
Das Ziel des Vortrags
- die verschiedenen Bedeutungsebenen des Phäomens Krise kennen und verstehen
- den zentralen Ansatzpunkt des Führens in der Krisekennen und nutzen
- die verschiedenen Phasen der Dynamik in Krisen kennen
- Möglichkeiten der Führung in den Phasen kennen und nutzen
- die Kompetenzen für eine erfolgreichen Krisenbewältigung kennen und für sich einschätzen können
- die Erfolgsfaktoren des Navigierens in der Krise kennen und die Bedeutung von Führung einordnen
Inhalte
- Krise und Chance – Ihre Erfahrungen
- Perspektiven und Bedeutungen von Krise
- Erschütterung im Kern -Selbstwert und Selbstwertgefühl als Schlüssel der Navigation in stürmischen Zeiten
- die 7 Phasen der Krisendynamik – Kompetenzen und Werkzeuge der begleitenden und forcierenden Führung
- Resilienz – ein hochaktuelles Konzept zur Erklärung psychischer Widerstandskraft
- Resilienz – Führungsimpulse zur Stärkung und Begleitung in stürmischen, krisenhaften Zeiten
- 10 goldene Regeln des Führens in stürmischen Zeiten
Dauer des Vortrags
1 – 2 Stunden – je nach Zielsetzung
Feedback zum Vortrag beim ICV (Internationaler Controllerverein) am 12.11.2010:
Lieber Herr Pfreimer,
nochmals vielen herzlichen Dank für Ihren super-tollen, inspirierenden Vortrag. Ich freue mich auf ein Wiedersehen.
Beste Grüße
Ihr
Uwe M. Seidel
(Prof. Dr. Uwe M. Seidel, EXCELLENTControlling, Regensburg)