Führen zur Leistung

work for change . Blog

Die Stärke “Arrangeur”

Die Bezeichnung ist Programm. Wenn in “verzwickten” Situationen manche den Überblick verlieren, vielleicht sogar in Panik zu verfallen drohen, wird die Stärke “Arrangeur” erst richtig getriggert. Flexibilität, Überblick, Organisation, neue Wege, Komplexität, neue Partnerschaften – all das auch oder gerade unter Druck in die Umsetzung zu bringen macht dieser Stärke so richtig Freude. Und wie bei jeder Stärke geht das mit einer Leichtigkeit,  die Menschen im Umfeld, die Zeuge davon werden, staunen lässt.

Starre Pläne ist nicht das Ding, eher schon ein Umfeld, das komplex ist und wo spontane Richtungswechsel und Planänderungen sozusagen an der Tagesordnung sind.

 

Was also kennzeichnet das Talent “Arrangeur”?

“Arrangeur”, ein Talent aus dem Talente-Cluster “Durchführung” kann assoziiert werden mit…

… “irgendwie bekommen wir das hin und ich glaube, ich weiß auch schon wie” (allgemeine Erleichterung im Team, im Projekt, Entspannung und wieder Zugang zu den Handlungsressourcen)
… “gebt mir Bälle zum Jonglieren! Es dürfen gerne ein paar mehr sein”
… “wer stehen bleibt, geht zurück”
… “Moment, ich spiele das mal durch” – “Ok, so könnte es gehen!”
… “Wo Chaos ist, ist Leben – und: Chancen.”
… mitten im Getümmel ist die Wohlfühlzone.

Welchen Nährboden braucht das Talent “Arrangeur” um so richtig blühen zu können?

das ergibt sich ganz selbstverständlich aus den Schnipsel oben.

  • alles andere außer Routine und einfach
  • komplexe Aufgabe-Settings mit mehreren Strängen und vielen Beteiligten ..
  • … und absehbaren “Unabsehbarkeiten”. Also: alles andere als langweilig 😉
  • wenn in der Aufgabe viele Fäden zusammenlaufen und Menschen zu koordinieren sind

… gerne darf hier jeder noch ergänzen. Die Richtung müsste deutlich geworden sein.

Welche Schattenseiten hat das Talent “Arrangeur”?

  • Lust am Jonglieren – aber wie konsequent in Richtung Ziel. Wie? Ziel? Welches Ziel? 😃
  • “Wie unflexibel das alles ist. Vorschriften und Regeln. Nicht mein Ding. Ich mach jetzt mal.”
  • durchaus auch mal sprunghaft und unstrukturiert.
  • Überforderung und sogar “Burn-Out” sind durchaus mögliche Konsequenzen, wenn sich das Talent hemmungslos austoben darf. Und manchmal wird die Gefahr erkannt, aber nicht kommuniziert, denn die Nützlichkeit dieser Stärke ist einfach zu verlockend 😉 ☹️.

Wie kann die Stärke sich optimal entfalten? Was braucht es, damit sich diese noch weiterentwickeln kann?

Die Assistenzstärken für “Arrangeur” sind z.B. Fokus und Tatkraft. Für die Stärke “Fokus” ist u.a. kennzeichnend eine klare Priorisierung orientiert an konkreten Zielen. “Tatkraft” packt an und will den Erfolg. Die Stärke “Kommunikationsfähigkeit” kann ebenfalls einen wesentlichen Beitrag leisten und Akzeptanz für notwendige Veränderungen schaffen. Der Dirigent eines großen Orchesters ist dringend darauf angewiesen, seine Gestaltungsideen für die Umsetzung einer großen Sinfonie so plausibel zu machen, dass alle mit Begeisterung folgen.

Und da jeder in seiner Stärkensignatur in einem je individuellen Ranking 34 Talente mit unterschiedlicher Nutzung zur Verfügung hat, kann das Potenzial der identifizierten “Assistenz-Stärken” in einem Coaching-Prozess beigemengt werden. Es geht um ein Stärkenbewusstsein und das Verstehen seiner individuellen Signatur. Alles andere ist eine Frage der Reflexion und der konkreten Umsetzung.

 

Mehr zum Thema “Stärkenorientierung” finden Sie hier:

Der Ansatz „Stärkenorientierung“– Alle PS auf die Strasse bringen!

Das intensive 2-Tages-Stärkentraining: Stärken stärken – Schwächen schwächen

Das Stärkencoaching – erst schnuppern, dann geniessen. Stärken bewusst erkennen und optimal einsetzen. Das Beste von sich selbst werden!

Georg Pfreimer  .  26. Juli 2021