work for change . Blog

Die Stärke “Kontext”

In Hinsicht auf den Begriff ›Erfahrung, gibt es zwei unangenehme Sorten von Leuten:
die, denen Erfahrung mangelt, und die, welche sich auf ihre Erfahrung zu viel zugute tun.

Hugo von Hofmannsthal (1874 – 1929), österr. Lyriker, Dramatiker, Erzähler

Erfahrung ist das Ergebnis der (subjektiven) Verarbeitung von Erleben. Erfahrung ist in unserem Leben das Ergebnis des Blicks in den Rückspiegel. Menschen mit einem starken Talent “Kontext” haben einen starken Bezug zur Vergangenheit und sind bestrebt, aus der Vergangenheit für die Gegenwart zu lernen, um eine gute Zukunft zu erschaffen.
Sie beziehen Sicherheit, wenn es ihnen gelingt den Zusammenhang zwischen ihrem Ursprung und ihrem Ziel zu verstehen. In dieser Orientierung auf die “Lehren der Vergangenheit” hin liegen Menschen mit einem starken Talent auf “Kontext” nicht selten im Clinch mit Menschen mit einem starken Talent “Zukunftsorientierung”. In dem Bestreben, Vergangenheit sowohl im Sinne der Vermeidung von Fehlern wie auch in der Nutzung von Bewährtem zu verstehen, erkennt das Talent “Kontext” die Bedeutung der Gegenwart als Ursprung der Zukunft. “Zukunftsorientierung” ist per se auf das Erahnen von Zukunft ausgerichtet und stellt sich diese vor. Beide Stärken sind in Entscheidungsprozessen bedeutend, wenngleich hier ein Spannungsverhältnis und Konfliktfeld besteht, wenn die beiden Stärken nicht als solche bewusst wahrgenommen und gewürdigt werden. Während “Zukunftsorientierung” “zum Aufbruch drängt”, prüft “Kontext” die Chancen für diesen Aufbruch indem sie im Rückspiegel nach stichhaltigen Begründungen sucht. Wie immer in der Talentdynamik, ist beides je nach Situation zu würdigen und zu nutzen.

Menschen mit einem starken Talent “Kontext”

  • machen sich gerne Gedanken über die Vergangenheit.
  • beziehen ihr Verständnis der Gegenwart aus der Vergangenheit
  • verfügen über einen Informationsschatz allein, weil ihre Wahrnehmung stark auf Erfahrungen gefiltert ist.
  • sind stark in der Vermeidung von Fehlern, indem sie aus der Vergangenheit Lehren ziehen.

Die Stärke “Kontext” gründet u.a. auch in dem Wunsch und der empfundenen Notwendigkeit, die wahrgenommene Unübersichtlichkeit und das Stimmengewirr der Gegenwart aus der Ordnung und Klarheit der Vergangenheit abzuleiten und zu verstehen. Wie entscheidend die Stärke “Kontext” für ein vertieftes Verständnis der Gegenwart und daraus abgeleitet für die Gestaltung der Zukunft ist, zeigt die vergleichende Geschichtsforschung, die nicht selten überdauernde Muster politischen Handelns und einen hochdifferenzierten Sinn für Zusammenhänge ins kollektive Bewusstsein bringt.

Vertrauen im Kontakt mit Menschen mit starkem “Kontext” baut man auf, wenn man den roten Faden sichtbar macht. Warum ist etwas so, wie es ist? Wie kam es dazu und warum ist es sinnvoll? Erst wenn diese Fragen zufriedenstellend beantwortet sind, können diese Menschen ihre Rolle, ihren Platz einnehmen und ihren kraftvollen Beitrag bringen; mit ihrem Sinn für Zusammenhänge, ihren manchmal “notorischen” Fragen nach Begründungen und Hintergründen. Dies trägt in aller Regel zur Qualität von Entscheidungen erheblich bei.

Aus einer Sorge/Angst des Scheiterns und einer mangelhaften Solidität von Entscheidungen heraus entwickeln Menschen das Talent “Kontext” zu einer Stärke und sollten darauf achten, dass nicht daraus sich in einer Übertreibung “Entscheidungsschwäche” oder sogar “Neophobie” entwickelt. Sich einzulassen auf Neues, das ich nicht immer in der Vergangenheit gründen kann, ist sicherlich eine Herausforderung. Diese kann erfolgreich bestanden werden, wenn “Kontext” sich mit “Zukunftsorientierung” “Strategie” und “Anpassungsfähigkeit” verschwistert.

Mehr zum Thema “Stärkenorientierung” finden Sie hier:

Der Ansatz „Stärkenorientierung“– Alle PS auf die Strasse bringen!

Das intensive 2-Tages-Stärkentraining: Stärken stärken – Schwächen schwächen

Das Stärkencoaching – erst schnuppern, dann geniessen. Stärken bewusst erkennen und optimal einsetzen. Das Beste von sich selbst werden!

 

Georg Pfreimer  .  24. Mai 2022