work for change . Blog

Die Stärke “Positive Einstellung”

Das Gallup-Stärkenmodell beschreibt 34 Stärken, die in ihrer jeweiligen Reihenfolge, ihrem Ranking, die ganz persönliche und einzigartige “Talent-Signatur” eines Menschenabbilden. Diese Talente – wir sprechen von Stärken, wenn diese Talente genutzt und entwickelt werden – sind Voraussetzung und Basis für ein ganz spezifische Art, die Welt wahrzunehmen, sich intrinsisch zu motivieren und mit Freude in (Leistung-)Verhalten umzusetzen. Und das Ganze mit Leichtigkeit und ganz natürlich, d.h. im Grunde unbewusst. Ausser wir machen uns das bewusst und nutzen dieses Bewusstsein, um immer mehr das Beste von dem zu werden, was bereits durch unser Stärkenprofil angelegt ist.

“Ich liebe den Regen. Denn wenn ich es nicht tue, regnet es trotzdem.” (unbekannt)

“Das Problem ist…” – So beginnen oft die Reden, die wir in Diskussionen in unserem Alltag erleben. Die Wirkung ist schon beim Lesen spürbar. Die Energie geht runter. Da ist ein Problem. Das macht uns zu schaffen. Das müssen wir lösen. Und jetzt kommt auch noch das “müssen” ins Spiel. Und ein Tipp an dieser Stelle: Beobachten Sie sich immer wieder zwischendurch selbst. Wie oft beginnen Sie Ihre Rede so? Und wenn Sie das entdecken, dann fragen Sie sich, was von der Liste unten Sie jetzt nutzen könnten. Trainieren Sie Ihre “Positive Einstellung”, auch wenn diese in Ihrer Talentsignatur vielleicht eher im hinteren Drittel zu finden ist – oder gerade deshalb. Das hat etwas mit Ihrem Energiemanagement zu tun, letztlich sogar mit Ihrer Gesundheit. Und wir reden hier nicht von naiv positivem Denken, sondern von der Fähigkeit, Menschen und Situationen als Chancen, als Ressourcen für Optimierung sehen zu können. Da geht es auch um das, was vielleicht gerade heute von elementarer Bedeutung ist, um lern- und entwicklungsfähig zu bleiben: Zuversicht.
Und davon wird gerade jede Menge gebraucht, oder? Und da geht auch eine Menge! Nur eine Frage von Bewusstheit und entsprechendem Training/Coaching.

Eine Person mit einer markanten Stärke “Positive Einstellung” wird einen Beitrag eher nicht so beginnen. Je nach ihrer Talentsignatur wird sie sich jetzt vielleicht zurücknehmen oder sie wird danach fragen, welche Lernchancen die Situation bietet. Sie wird möglicherweise ganz selbstverständlich gleich in Richtung Lösung fragen. “Was können wir jetzt tun, um Erfolg zu haben?”

Woran erkennen wir, dass gerade die “Positive Einstellung” am Werk ist?

  • Da ist jemand irgendwie ansteckend, inspirierend.
  • Da zeigt jemand in einer schwierigen Situation Humor (“Humor ist, wenn man trotzdem lacht”)… und zieht durch!
  • Da entdecke ich häufiger ein Lächeln, eine heitere Mimik.
  • Da wird Anerkennung und Wertschätzung gezollt, nicht zu knapp.
  • Da sieht jemand den Silberstreif am Horizont, wo andere nur dunkle Wolken und Gewitter wahrnehmen.
  • Da zeigt jemand auf, dass es immer einen Grund zu feiern gibt, stolz zu sein.
  • Da nimmt eine Person andere spielerisch für sich ein und man fühlt sich einfach wohl in deren Gegenwart.
  • Da werde ich auf unwiderstehliche Art aufgefordert, dranzubleiben, noch eine Schippe nachzulegen, denn da gibt es ja ein attraktives Ziel.

Warum dieses Talent gerade in schwierigen Zeiten zentral ist, braucht hier wohl kaum ausgeführt zu werden. Und es ist stark zu vermuten, dass das eher Dunkle am Querdenken und die Konstruktion von Verschwörungstheorien wohl wenig bis nichts mit unserer Stärke hier zu tun hat. Und da wird es u.U. gefährlich.

Je nach ihrem Umfeld und der Position und Aufgabe haben Menschen mit der Stärke “Positive Einstellung” es nicht leicht, diese Stärke auch wirklich auszupacken.

Sich entfalten und segensreich wirken kann dieses Talent …

… wenn es möglich ist, andere aus einer Position der Führung mitzureißen.
… wenn die Situation im Team verfahren ist und diese Ressource Raum hat oder bekommt.
… wenn es im Umfeld noch andere mit dieser Stärke gibt und Motivation und Inspiration dringend gefragt sind.
… wenn Moderation in Richtung Lösung gefragt ist.

Gerade die Zeitgenossen mit einem ausgeprägten Talent “analytisch”, prädestiniert auch noch das feinste Haar in der Suppe zu finden (und das jetzt ganz ohne negative Wertung!) empfinden die Stärke “Positive Einstellung” nicht selten als sehr herausfordernd 😉.

Und in der Tat – und hier sind wir bei den Schattenseiten dieser Stärke – kann es passieren, dass die Stärke in ihrer Überwertigkeit in eine Art von “Naivität” abgleitet. Denn manches lässt sich nicht einfach so wegbagatellisieren.
Und manchmal kann man auch den Eindruck gewinnen, dass “Positive Einstellung” Fakten ausblendet, denen wir uns eher stellen sollten. Kann sein, dass diese Stärke dann zur Schwäche wird, wenn sie  verdrängt, anstatt sich zu stellen. Der Eindruck von Zwanghaftigkeit kann hier manchmal entstehen. Aber Vorsicht!!! Dieses Talent ist zu wertvoll, um es vorschnell abzuwerten.

Um “Positive Einstellung” weiterzuentwickeln, deren ganzes Potenzial nutzen zu können, braucht es natürlich wieder Assistenz von anderen  Talenten und Stärken. Da mag “Vorstellungskraft” (ungewöhnliche Perspektiven, Ideen, Konzepte… – mehr dazu an anderer Stelle) und “Kommunikationsfähigkeit” sehr hilfreich sein, um das Gewicht von “Positiver Einstellung” zur Gänze in Entscheidungsprozesse und Kooperation einzubringen. Zwei Talente und Stärken im “Strategischen Danken”, die aus den Vorzügen des Talents “Postive Einstellung” (aus dem Cluster “Beziehungsaufbau”) erst echte Produktivität für Teams und Organisationen machen.

 

Mehr zum Thema “Stärkenorientierung” finden Sie hier:

Der Ansatz „Stärkenorientierung“– Alle PS auf die Strasse bringen!

Das intensive 2-Tages-Stärkentraining: Stärken stärken – Schwächen schwächen

Das Stärkencoaching – erst schnuppern, dann geniessen. Stärken bewusst erkennen und optimal einsetzen. Das Beste von sich selbst werden!

 

Georg Pfreimer  .  17. August 2021